
Sony Alpha ZV-E1 Hands-On - Das ultimative Tool für Content-Creator?
Heute zeigen wir euch mal wieder eine besonders spannende Neuheit aus dem Hause Sony. Mit dem Sensor der a7S III, dem kompakten Formfaktor der a7c, dem Bedienkonzept der ZV-E10 und der Prozessorleistung der a7r V, könnte die neue ZV-E1 für viele Creator das ultimative Werkzeug sein. Warum diese Neuheit aber auch einen kleinen Meilenstein in der Kamera-Technologie darstellt und welche Features verschiedene Content-Creator besonders interessieren, erfährst du in diesem Video - viel Spaß!
LIVE Tech-Talk: Sony Alpha ZV-E1
In der Vergangenheit konnten wir immer wieder beobachten, dass sich die Smartphone- und die Kamera-Technologie immer weiter angenähert haben. Bis vor einiger Zeit hat sich dabei aber das Smartphone viel von der Kamera abgeguckt und nicht andersrum. Diesen Trend bricht Sony nach dem KI-Autofokus der a7r V nun erneut und diesmal aber so richtig, denn Sony nutzt hier denselben KI-Prozessor und dieselben Algorithmen, um eine effektivere Content-Erstellung zu ermöglichen. Um euch die neue Kamera noch besser zeigen zu können, haben wir zwei Creator aus der Technik und der Food-Szene besucht. Neben dem Input, den wir euch in diesem Video geben, haben wir uns aber direkt zum Launch der ZV-E1 nochmal in einem Live-Stream ausführlich mit ihnen unterhalten.

Bildstabilisierung
Nun aber zu den spannenden Features. Fangen wir mal mit der Bildstabilisation an, denn Sony hat zwar mit der Einführung des Active IS in der Alpha 7S III schon bewiesen, was ein IBIS in Kombination mit einer digitalen Bildstabilisierung alles leisten kann, jedoch konnten sie in der neuen ZV-E1 dank des KI-Prozessor nochmal eine Schippe drauf setzen. Mit dem "dynamic active mode" haben wir eine nochmal verbesserte Stabilisation, wirklich spannend wird es dann allerdings mit der ebenfalls neuen "Rahmen Stabilisierung", die dabei gleichzeitig das getrackte Motiv in der Bildmitte hält. Um euch dieses Feature aber mal direkt zu demonstrieren, haben wir Julian vom YouTube Kanal OwnGalaxy in seinem Studio in Münster besucht und uns mal herumführen lassen. Gefilmt wurde hier alles mit der ZV-E1 mit Rahmen Stabilisierung.

Die neue Autoframing Funktion
Die Bildstabilisierung ist aber nicht die einzige und auch nicht die spannendste Funktion, die sich an dem Tracking des KI-Autofokus bedient. Viel interessanter ist da nämlich die neue Auto-Framing-Funktion, bei der die Kamera das getrackte Motiv direkt richtig erfasst und umrandet. Hier allerdings nicht für den Bildstabilisator, sondern für den allgemeinen Bildaufbau. Natürlich können wir der Kamera dabei auch schon ein paar Guidelines setzen, sprich wir können einstellen, wie stark die Kamera in das Bild reinzoomen soll, ob sie das Motiv automatisch oder erst auf Kommando verfolgen soll und ob sie automatisch einen dynamischen Zoom raus und wieder rein ausführen soll. Wer von diesem Feature besonders profitieren würde, ist Tim Armann vom Kanal Brot mit Ei. Tim dreht seine Videos normalerweise mit ganzen Team, muss er allerdings mal alleine drehen oder einen Livestream für seine Patreons machen, bleibt ihm nichts anderes übrig, als auf sein Smartphone zurückzugreifen. Wir haben ihn in seiner Küche in Berlin besucht, um herauszufinden, ob die ZV-E1 seinen Bedürfnissen gerecht wird. Für Tim kann das Auto-Framing ganz besonders sinnvoll sein, weil er beim Kochen natürlich andauernd von links nach rechts springt oder sich mal zum Kühlschrank umdreht. Dabei ist es auch besonders wichtig, dass auch der KI-Autofokus Tim weiterhin als Person verfolgen und im Fokus halten kann.
Die perfekte Webcam für deine Streams!
Da wir über das Autofokus-System aber bereits bei der Alpha 7r V ausführlich gesprochen haben, verlinken wir euch für nähere Infos mal unseren Live-Talk zu dem Thema. Nun aber nochmal zurück zu diesem Auto-Framing Feature, denn ein weiterer Anwendungsfall sind Video-Podcasts und auch das haben wir natürlich mal ausprobiert. Genau, das ganze könnten wir natürlich auch direkt live streamen wollen, also hat Sony auch in dem Bezug Verbesserungen gebracht, denn die neue ZV-E1 kann erstmalig über USB-C in 4K mit bis zu 30fps ein Webcam Signal direkt an den Computer streamen. Es ist also nun noch einfacher einen interaktiven Live-Stream mit seiner Community zu starten!
Perfektes Zubehör zum Streamen
- Mikrofone / Podcastmikrofone
- Greenscreen
- Produkte der Marke Elgato
- Dauerlichter

Neues Bedienkonzept, neue Modi
Mit diesen ganzen zusätzlichen Funktionen musste aber noch eine Veränderung am Menü her und hier hat Sony ein neues Touch-Bedienkonzept eingeführt, bei dem die wichtigsten Funktionen direkt am Display schnell und einfach eingestellt werden können. Außerdem dazugekommen ist der neue Cine-Vlog Modus, indem wir verschiedene Styles mit Moods kombinieren können, um das gewünschte Bildergebnis direkt in der Kamera zu erzeugen. Für Vlogger ist auch die neue automatische Mikrofonausrichtung ganz spannend, bei der die Kamera je nach Motiv und Richtung des Tons automatisch entscheidet, welche der drei internen Mikrofone am besten genutzt werden sollten.

Videomodus
Davon abgesehen hat sie aber eben auch die meisten Features der a7s III oder FX3 geerbt. Das altbekannte 4:2:2 10bit, Fokus-Breathing, dieselbe Color Science und das beliebte Rauschverhalten dank Dual Gain ISO sind mit dabei. Auch Slowmotion-Aufnahmen sind mit der Kamera ohne Probleme möglich. Als kurze Anmerkung dazu, leider sind bei Auslieferung in 4K nur maximal 60p möglich, Sony verspricht aber ein Firmware-Upgrade für ganze 120fps, welches innerhalb von drei Monaten nach Verfügbarkeit der Kamera kostenlos nachgereicht wird. Wer allerdings RAW Video, einen Fullsize HDMI Ausgang, zwei Kartenslots für eine redundante Aufnahme, einen integrierten Lüfter und das Audiointerface mit Griff möchte, sollte sich einmal die FX3 anschauen. Wenn wir uns da aber den Preisunterschied anschauen, sind wir wirklich baff, welche Performance Sony hier in die ZV-E1 gepackt hat.


Fazit
Die ZV-E1 ist die Kamera mit dem größten Potenzial den Social Media Bereich zu revolutionieren, durch das Autoframing & die Option des Wechselobjektives sind der Flexibilität keine Grenzen gesetzt. Das leichte Gewicht macht diese Vollformatkamera auch noch attraktiv sie für die Content Erstellung in der freien Wildbahn. Kamera eingepackt, aufs Stativ gesetzt und immer perfekt im Bild! Egal ob vertikal oder horizontal produzierter Content.
So kann selbst eine Person Videos produzieren, welche sich nicht verstecken müssen und die Produktion von TikTok, Instagram Reels, Youtube Shorts einfacher denn je gestaltet.